Autor: Max Schulz

Einsatzübungen der Kreisfeuerwehrbereitschaft bei der Bundespolizei auf dem Hainberg

Am Samstag, dem 28.09.2019, fand unsere diesjährige Kreisbereitschaftsübung des gesamten Zuges Süd statt. Hierfür trafen wir uns bereits um 07:45 Uhr am Gerätehaus in Kirchweyhe. Anders als bei den vergangenen Einsatzübungen ging es für uns in diesem Jahr nicht wirklich weit weg, sondern führte uns lediglich ins Nachbardorf nach Westerweyhe.Auf dem Gelände der Bundespolizei am…
Weiterlesen

Ausbildung im Rahmen des Gesamtwehrdienstes

Jeden ersten Mittwoch im Monat findet unser Gesamtwehrdienst statt. Der gruppenübergreifende Dienst dient insbesondere der Intensivierung der Zusammenarbeit sowie der gemeinsamen Ausbildung. Darüber hinaus haben jüngere Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit sich mit erfahreneren Feuerwehrkameradinnen / -kameraden auszutauschen und sich neues Wissen anzueignen. Im Rahmen unseres Gesamtwehrdienstes im September beschäftigten wir uns erneut mit unserem…
Weiterlesen

Feuerwehr-Armaturen zum Trinkwasserschutz – Die FF Kirchweyhe setzt künftig Systemtrenner ein

Während unseres Gesamtwehrdienstes in der vergangenen Woche stellten uns die Gruppenführer der 2. Gruppe, Torben Salz und Robert Dömland, den mobilen Systemtrenner B-FW vor, welcher erst seit kurzem Teil unserer Ausstattung ist. Nach einer kurzen Präsentation und Erläuterung des Systemtrenners ging es auch direkt an die praktische Anwendung. Im Zuge dessen gab es auch eine…
Weiterlesen

Einladung zum diesjährigen Weinfest

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe e.V. lädt auch in diesem Jahr erneut zum „Weinfest unter den Eichen“ ein. Dieses findet am Samstag, dem 20. Juli 2019 um 18 Uhr, am Gerätehaus der FF Kirchweyhe (Hufschmiedstraße), statt. Der Familienbetrieb Börker-Nalbach aus Reil an der Mosel bringt hierfür wieder eine große Auswahl an verschiedenen Weinen mit nach…
Weiterlesen

21 Wehren stellten Geschicklichkeit während des 4. Nacht-Orientierungsmarsches in Kirchweyhe unter Beweis

Am 4. Mai führte die freiwillige Feuerwehr Kirchweyhe ihren mittlerweile vierten Nacht-Orientierungsmarsch in und um Kirchweyhe durch. Insgesamt gingen dabei 21 Gruppen aus den verschiedensten Landkreisen an den Start. Während des etwa fünf Kilometer langen Marsches galt es insgesamt sieben Stationen zu bewältigen. Die Stationen wurden dabei von den Gruppen der ausrichtenden Wehr, der Landjugend,…
Weiterlesen

Unterwegs mit der Rettungshundestaffel der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen

Am vergangenen Mittwoch hatten wir im Rahmen unseres monatlichen Gesamtwehrdienstes die Rettungshundestaffel der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen bei uns zu Besuch. Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Norbert Kuhlmann wurde eine Personensuche (Übung) im angrenzenden Stadtwald durchgeführt. Hierfür bildeten die knapp 20 – am Gesamtwehrdienst teilnehmenden – Einsatzkräfte eine entsprechende Menschenkette und durchsuchten einen Teilbereich nahe des…
Weiterlesen

Die Kommunikationsgruppe zu Gast in Kirchweyhe

Während unseres Gesamtwehrdienstes im März beschäftigten wir uns mit der Kommunikationsgruppe (KomGrp) der freiwilligen Feuerwehren der Hansestadt Uelzen. Der stellv. Gruppenführer Dennis Schulz und sein Kamerad Oliver Hahne besuchten uns mit dem – eigens für die KomGrp beschafften – ELW 1 (15-11-12). Momentan setzt sich die Gruppe aus 12 Mitgliedern aus verschiedenen Ortswehren zusammen, die…
Weiterlesen

Osterfeuerparty 2019

Auch in diesem Jahr veranstaltet die 2. Gruppe der FF Kirchweyhe das Osterfeuer in unserer schönen Ortschaft.  Neben dem offiziellen Osterfeuer wird es auch erneut ein Kinderosterfeuer (inkl. Stockbrot) geben. Die Anlieferung von Schnittgut für das Osterfeuer kann ausschließlich am Ostersamstag (ab 9 Uhr) erfolgen. Für das leibliche Wohl wird in ausreichender Form durch unsere…
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2018

Am gestrigen Freitagabend fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe statt. Ortsbrandmeister Norbert Kuhlmann eröffnete die Versammlung um 19:00 Uhr und hieß alle recht herzlich im Vereinsheim des SC Kirch- und Westerweyhe willkommen. Norbert berichtete von den vielfältigen Aktivitäten und Einsätzen innerhalb des vergangenen Jahres. Die FF Kirchweyhe besteht derzeit aus 144 Mitgliedern, davon…
Weiterlesen

Wasserentnahmestelle: Zisterne

Am vergangenen Freitag, beschäftigte sich unsere 2. Gruppe (während Ihres Gruppendienstes), mit der Wasserentnahme aus einer Zisterne. Eine Zisterne ist ein unterirdischer Sammelbehälter für Nutzwasser, welche häufig in Gebieten mit ungleichmäßigen Niederschlägen und schwer erreichbaren Grundwasservorkommen zur Wasserspeicherung verwendet werden. Es handelt sich hierbei also um eine erschöpfliche Wasserentnahmestelle. In Kirchweyhe gibt es insgesamt drei…
Weiterlesen