Neues Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS für die Feuerwehr Kirchweyhe

Nach über 30 Jahren treuem Dienst wurde unser altes Löschgruppenfahrzeug LF 8 durch ein neues, modernes LF 20 Katastrophenschutz (KatS) ersetzt. Das Fahrzeug wurde vom Landkreis Uelzen im Rahmen einer Ersatzbeschaffung zur Verfügung gestellt und wird künftig sowohl im 3. Zug Süd – Wasserförderung der Kreisfeuerwehrbereitschaft als auch im Einsatz- und Ausbildungsdienst unserer Ortsfeuerwehr eingesetzt.
Abholung bei der Firma Ziegler
Am Dienstag, den 26. August, machten sich unsere Ortsbrandmeister André Meiritz und Torben Salz, gemeinsam mit Kreisbrandmeister André Pieper-Christensen, der Sachbearbeiterin Feuerwehren und Rettungsdienst Tanja Christensen, Kreisschirrmeister Stefan Standke sowie Patrick Lotz von der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) auf den Weg nach Giengen (Baden-Württemberg), um das neue Fahrzeug bei der Firma Ziegler in Empfang zu nehmen und nach Uelzen zu überführen.
Bei der Ankunft an der FTZ in Uelzen wurde das Fahrzeug bereits sehnsüchtig erwartet. Über 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweyhe, darunter Angehörige der aktiven Einsatzabteilung, der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie deren Eltern, hießen das neue Fahrzeug herzlich willkommen. Die Begeisterung und Vorfreude war allen Anwesenden deutlich anzumerken – ein besonderer Moment, der auch bei der Kreisfeuerwehrführung großen Eindruck hinterließ.
Im Anschluss begann die erste Erkundung des neuen Fahrzeugs, das zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig bestückt war.
Offizielle Übergabe beim Kreisfeuerwehrtag
Die offizielle Übergabe fand im Rahmen des diesjährigen Kreisfeuerwehrtags in Grabau statt. Dort übergab Landrat Dr. Heiko Blume symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Kreisbrandmeister André Pieper-Christensen, der diesen an unseren Ortsbrandmeister André Meiritz weiterreichte.
Technische Ausstattung
Das neue LF 20 KatS ist mittlerweile vollständig ausgerüstet und einsatzbereit. Der Gesamtwert des Fahrzeugs liegt bei rund 520.000 Euro. Die Ausstattung umfasst unter anderem:
- 600 Meter Schlauchmaterial
- 2.000 Liter Löschwasser an Bord
- Festinstallierte Feuerlöschkreiselpumpe
- Schlauchüberführung im Dachkasten
- Faltbehälter (5.000 Liter) zur Wasserförderung im Pendelverkehr
- Tragbarer Stromerzeuger (Endress Super Silent)
- Tauchpumpe Tegernsee TP 4-1
- Zwei Flutlichtstrahler (Fa. Meister)
- Fahrbarer Boden-Schlauchaufwickler für B- und C-Schläuche (Fa. Barth)
- Umfeldbeleuchtung ZIEGLER Z-Vision
- Pneumatischer Lichtmast mit sechs dreh- und neigbaren LED-Strahlern
Ein besonderes Highlight ist der verladene Rettungssatz bestehend aus:
- Rettungsschere (RESQTEC X4) mit bis zu 122 Tonnen Schneidkraft
- Spreizer (RESQTEC G6W) mit bis zu 25 Tonnen Spreizkraft
- 3 Rettungszylinder (RESQTEC V2,V4 & V6) mit bis zu 12 Tonnen Druckkraft
Im Katastrophenschutz-Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft kann der Rettungssatz bei Bedarf gegen eine Portable Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN 10-1500) ausgetauscht werden.
Erster Ausbildungsdienst
Beim vergangenen Gesamtwehrdienst wurde das neue Fahrzeug bereits intensiv durch die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe in Augenschein genommen. In den kommenden Wochen und Monaten liegt der Fokus nun auf intensiven Ausbildungsdiensten, um alle Funktionen und Möglichkeiten des Fahrzeugs kennenzulernen – damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt.
Die Feuerwehr Kirchweyhe bedankt sich herzlich beim Landkreis Uelzen für die zukunftsorientierte Investition und freut sich über die neue Einsatzmöglichkeit mit dem LF 20 KatS – ein bedeutender Schritt zur weiteren Stärkung der Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit unserer Wehr.